Deutsche Meister zwischen Tradition und künstlerischem Wandel

LONDON / English National Opera: „Die Meistersinger von Nürnberg“ – WA 25. Februar 2015

Meistersinger mit Stolzing (links)1. Aufzug

Meistersinger mit Stolzing (links)1. Aufzug

Allein der Blick in den eklektisch gestalteten Zuschauerraum des London Coliseum, dem Haus der ENO, in dem konsequent Englisch gesungen wird, ist schon einen Besuch dieses zweitbedeutendsten Londoner Opernhauses wert. Zudem sind die Ränge sehr steil angeordnet, sodass man ständig die Wände seitlich und über der Bühne mit ihrem prunkvollen Ornat im Blick hat – bisweilen wirken sie wie ein Teil der Aufführung. Diesmal, bei der ersten „Meistersinger“-Aufführung am Coliseum seit 30 Jahren in einer Inszenierung von Richard Jones, die vor fünf Jahren an der Welsh National Opera heraus kam – gab es schon lange vor Einsetzen des Vorspiels einen starken Kontrast zu dieser opulenten Optik: Ein riesiger Bühnenparavant zeigt eine große Zahl von Künstlern und solchen, deren professionelle Aktivität Kunststatus erreicht hatte, aller Sparten, aus dem deutschsprachigen Raum, etwa vom 18. Jahrhundert bis heute!

Andrew Shore als Beckmesser 1. Aufzug

Andrew Shore als Beckmesser 1. Aufzug

Da sind unter vielen anderen in buntem Durcheinander W. A. Mozart, H. von Karajan, S. Freud, A. Schnitzler, G. Grass, L. van Beethoven, M. Hanecke, B. Brecht, Th. Mann, H. Weigel, A. Silja, W. Wenders, M. Dietrich und J. Beuys zu sehen. So divers alle diese Persönlichkeiten waren und teilweise heute noch sind, für Richard Jones haben sie alle eines gemeinsam: In ihrem jeweiligen künstlerischen Umfeld waren sie entweder Agenten des Neuen oder haben wenigstens am Establishment althergebrachter Normen gekratzt und somit Neuem den Weg gebahnt, bzw. die Sicht auf ihre jeweilige Kunstform verändert. Und genau damit will der Regisseur – äußerst trefflich – in das Thema seiner „Meistersinger“- einführen. Auch Walther von Stolzing war jemand, der durch seinen neuartigen Gesang im 16. Jahrhundert das überkommene Traditions- und Regelwerk der Meistersinger ins Wanken brachte und auf ungewohnt unkonventionelle Weise ein signifikantes Umdenken in ihrer Gesangskunst ermöglichte.

Prügelszene mit Sachs, Eva und Stolzing, 2. Aufzug

Prügelszene mit Sachs, Eva und Stolzing, 2. Aufzug

Den übersteigerten Traditionalismus macht Jones auf bisweilen grotesk anmutende Art und Weise im 1. Aufzug deutlich. Er setzt das Stück zwar im Nürnberg zur Entstehungszeit um 1868 an, zeigt aber die Verfangenheit der Meisterzunft in den Regeln und Bräuchen, die noch aus dem 16. Jahrhundert stammen. Sie sind allesamt mit Blindheit geschlagen, dass und wie man diese Regeln eventuell ändern könnte. Die Regeln, die die Kunst bestimmen, sind völlig festgefahren. So ist für den Regisseur der Chor in der Katharinenkriche „a faux Bach chorale from two centuries later“…
Was uns Bühnenbildner Paul Steinberg und die Kostümbildnerin Buki Schiff aber dann im 1. Aufzug vor Augen führen, ist an Traditionalismus und Steifheit kaum noch zu überbieten. Die bis auf die Lage des letzten Fadens übereinstimmenden purpurroten Roben der Meister, die güldene Kunststatue wie Ausdruck eines individuellen künstlerischen Unfehlbarkeitsanspruchs hinter jeder Kathedra, an der sie mechanisch Platz nehmen und das stereotype Herunterrasseln der Tabulatur durch Kothner vernehmen, dann die Vorführung der verschiedenen Weisen durch David, die alle in einer kleinen Box eingeschachtelt daher kommen, dass es Walther nur Angst und Bange werden kann angesichts solcher künstlerischer Klaustrophobie und Beschränktheit. Das alles in der noch akzentuierenden Lichtregie von Mimi Jordan Sherrin machte doch einigen Eindruck.

Sachs weist Eva, Rachel Nicholls, in der Schusterstube zurück, 3. Aufzug

Sachs weist Eva, Rachel Nicholls, in der Schusterstube zurück, 3. Aufzug

Er ist im 2. Aufzug bei seinem Ständchen einfach nur zu bemitleiden, bevor er sich in dieser Inszenierung nach der bewusst ebenfalls traditionell gehaltenen Prügelszene mit Schlafmützen und allem, was damals bei Nacht dazu gehörte, mit einem einzigen Kleidungsstück, der zertrümmerten Laute, von der Bühne schleichen muss… Der 2. Aufzug ist von den klassischen Nürnberger Fachwerkhäusern des 19. Jahrhunderts bestimmt. Was die Spannung dieses Aufzugs ausmacht, ist die gute Personenregie von Richard Jones und die ebenso lebhafte wie überzeugenden Choreographie von Lucy Burge.

Iain Patersen, Nicky Spence als David, Madeleine Shaw als Magdalene und Rachel Nicholls beim Studieren des Preislieds in der Schusterstube, 3.Aufzug

Iain Patersen, Nicky Spence als David, Madeleine Shaw als Magdalene und Rachel Nicholls beim Studieren des Preislieds in der Schusterstube, 3.Aufzug

Auch im 3. Aufzug lässt uns die romantische Optik nicht los. Die Schusterstube quillt über mit allen möglichen und unmöglichen Klischees und Utensilien aus der Zeit, wie Jagdtrophäen, Schmuckteller, alle möglichen Erinnerungsbilder, dicke Folianten – darin erst einmal Sachs noch im Nachthemd. Im Wahnmonolog glänzt Iain Patersen einmal mehr mit wunderbarer Phrasierung und Farbgebung seines expressiven Bassbaritons – der Monolog wird gerade vor der allzu detailverliebten Ästhetik der Schusterstube zum Dreh- und Angelpunkt dieses Aufzugs, wenn nicht des ganzen Abends. David legt sich zur Traumdeutung wie bei S. Freud auf die Couch, und Andrew Shore sorgt für einige gekonnte komödiantische, aber im Grunde tragische Spezialeffekte. Gwyn Hughes Jones hat als Walther von Stolzing einen gut geführten und durchaus kräftigen Tenor, er singt auch alle Höhen – allein das Timbre ist nicht sehr schön, und die Stimme hat relativ wenig Resonanz, sodass es an der wünschenswerten Klangentwicklung und auch an Emotionalität mangelt. Darstellerisch wirkt er eher verhalten. Rachel Nicholls beginnt als Eva im 2. Aufzug mit einem zwar kräftigen, aber noch etwas unruhigen Sopran, bei dessen Höhen sich auch ein leichtes Vibrato andeutet. In der Schusterstube und als Stimmführerin im sehr guten Quintett wartet sie nach diesem vielleicht auf Anfangsnervosiät zurück gehenden Manko dann mit ein einem klangvoll leuchtenden Sopran auf – am Ende eine auch darstellerisch sehr gute Leistung.

Beckmesser in der Schusterstube, 3. Aufzug

Beckmesser in der Schusterstube, 3. Aufzug

Nicky Spence singt als David ebenfalls mit einem kräftigen, lyrisch timbrierten Tenor, aber nicht durchgehend mit bester Klangentfaltung und bleibt in der Höhe bisweilen etwas dünn. Dafür ist er schauspielerisch sehr gut. Madeleine Shaw singt mit ihrem farbigem Mezzo eine sehr gute Magdalene. James Creswell spielt einen leicht eitlen Veit Pogner und singt ihm mit markantem Bass. David Stout hat farbige Töne für den Kothner, und die übrigen Meister passen sich perfekt in das Ensemble ein (Peter Van Hulle als Kunz Vogelgesang, Quentin Hayes als Konrad Nachtigall, Timothy Robinson als Ulrich Eisslinger, Nicholas Folwell als Hermann Ortel, Richard Roberts als Balthasar Zorn, Stephen Rooke als Augustin Moser, Roderick Earle als Hans Folz und Jonathan Lemalu als Hans Schwarz). Den Nachtwächter gibt dunkel prägnant Nicholas Crawley. Der großartige Chor war von Martin Fitzpatrick einstudiert. Beim „Wacht auf!“ bebte fast die Bühne. Besonders gut gelang die musikalische Harmonie zwischen Chor und dem Ende des Preislieds auf der Festwiese.

Sachs mit Beckmesser in der Schusterstube, 3. Aufzug

Sachs mit Beckmesser in der Schusterstube, 3. Aufzug

Das Stück endet völlig schlüssig und überzeugend wie es begann: Zu „Ehrt Eure deutschen Meister!“ zeigen die Meistersinger nach und nach die Konterfeis einiger jener Künstler und Kunstbeflissenen, die auf dem Bühnenparavant zu Beginn zu sehen waren. Hans Sachs hingegen das Bild von Sachs – besonders groß. Man hat den nötigen Wandel erkannt und damit das Neue angenommen – von hier aus kann und sollte es so weitergehen…

Meistersinger und Volk auf der Festwiese, 3. Aufzug

Meistersinger und Volk auf der Festwiese, 3. Aufzug

Der Musikdirektor der ENO, Edward Gardner, dirigierte das Orchester der ENO mit viel Verve und offenbar großer Kenntnis der „Meistersinger“-Partitur, denn er legte gekonnt viel Wert auf die psychologische Feinzeichnung der großen verinnerlichten musikalischen Momente. Das Vorspiel nahm er relativ leicht und beschwingt, ohne jedes Pathos, welches sich ja ohnehin gleich darauf bei den Meistersingern auf der Bühne sehen ließ. Musikalisch äußerst geschlossen und dynamisch gelang die Prügelszene im 2. Aufzug. Die großen musikalischen Höhepunkte waren aber das kontemplativ-melancholisch musizierte Vorspiel zum 3. Aufzug, der Wahn-Monolog des Sachs, wobei auch die hervorragenden Hörner des ENO zu leuchtend romantischen Klängen fanden. Gardner konnte auch dem Quintett im 3. Aufzug schöne Nuancen entlocken und war sichtlich stets um gute Sängerführung bemüht. Großer Jubel für alle Beteiligtem, insbesondere aber für Iain Patersen als überragendem Sachs und Edward Gardner mit dem Orchester. Eindrucksvolle „Meistersinger“ am London Coliseum!

Fotos: Catherine Ashmore

Klaus Billand

Rechtliche Informationen

Impressum

Datenschutzerklärung