• Königliches Opernhaus Covent Garden
  • Festspielhaus Bayreuth
  • Teatro Massimo Palermo
  • Opernhaus Zürich
  • Teatro Massimo Palermo
  • Ludwigs Festspielhaus Füssen
  • Home
    • Home
    • Biografie
  • Wagner
    • Mein Weg zu Wagner
    • Der Ring des Nibelungen
    • Der fliegende Holländer
    • Tannhäuser
    • Lohengrin
    • Tristan und Isolde
    • Die Meistersinger von Nürnberg
    • Parsifal
    • Frühwerke
    • Video-Kurzkritiken und -Interviews
    • Vorträge zu Wagners Oeuvre
    • Betrachtungen zu Wagners Oeuvre
    • Wagner Plakate-Ausstellungen
    • Erlebte Ring-Inszenierungen seit 1967
    • Wagner-Karnevalskonzept Rio de Janeiro 2010
  • Rezensionen
    • Richard Strauss
    • Walter Braunfels
    • Giuseppe Verdi
    • Renaissance - Barock (1597- ca.1750)
    • Klassik (ca.1750 - ca.1820)
    • Frühromantik - Belcanto - Grand Ópera (ca. 1820 - ca. 1860)
    • Spätromantik und Impressionismus (ca. 1860 - ca. 1920)
    • Giacomo Puccini und Verismo (ca. 1890 - ca. 1925)
    • Moderne ab ca. 1925 bis heute
    • Liederabende und Meisterklassen
    • Theater und Ballett
    • Gesangswettbewerbe
    • Buchbesprechungen
    • Konzerte
    • CD und DVD
  • Betrachtungen
    • zur Oper als Kunstform
    • zu Theaterthemen
    • zu politischen Themen
    • Diverses
  • Interviews
    • Sänger
    • Dirigenten
    • Regisseure
    • Intendanten
  • Diverses
    • Pressekonferenzen
    • Links
  • Namensverzeichnis
  • Kontakt

Buchbesprechungen

  • Udo Bermbach: Die Entnazifizierung Richard Wagners – Die Programmhefte der Bayreuther Festspiele 1951-1976

    Udo Bermbach: Die Entnazifizierung Richard Wagners – Die Programmhefte der Bayreuther Festspiele 1951-1976

    Udo Bermbach, einer der weltweit führenden Wagner-Experten und -schriftsteller, ist emeritierter Professor für Politikwissenschaft an der Universität Hamburg und Gründungsherausgeber der Zeitschrift wagnerspectrum, welche bei zweimaligem...

  • Gesellschaft der Freunde von Bayreuth e.V.: Almanach 2014

    Gesellschaft der Freunde von Bayreuth e.V.: Almanach 2014

    Seit einigen Jahren gibt der private Förderverein der Bayreuther Festspiele, die Gesellschaft der Freunde von Bayreuth e.V., einen Almanach heraus, das Jahrbuch der Gesellschaft zu den Bayreuther Festspielen. Der rechtzeitig zur Festspielzeit...

  • Buch-Präsentation Luis Krausz - 16. Oktober 2013

    Buch-Präsentation Luis Krausz - 16. Oktober 2013

    Anlässlich der Rolle Brasiliens als Gastland bei der Frankfurter Buchmesse 2013 veranstaltete die Hauptbücherei Wien am Gürtel Mitte Oktober eine interessante und gut besuchte Lesungs-Serie brasilianischer Autoren, unter anderen auch des durch...

Rezensionen

  • Richard Strauss
  • Walter Braunfels
  • Giuseppe Verdi
  • Renaissance - Barock (1597- ca.1750)
  • Klassik (ca.1750 - ca.1820)
  • Frühromantik - Belcanto - Grand Ópera (ca. 1820 - ca. 1860)
  • Spätromantik und Impressionismus (ca. 1860 - ca. 1920)
  • Giacomo Puccini und Verismo (ca. 1890 - ca. 1925)
  • Moderne ab ca. 1925 bis heute
  • Liederabende und Meisterklassen
  • Theater und Ballett
  • Gesangswettbewerbe
  • Buchbesprechungen
  • Konzerte
  • CD und DVD

Buchbesprechungen

  • Übersicht
  • Udo Bermbach: Die Entnazifizierung Richard Wagners – Die Programmhefte der Bayreuther Festspiele 1951-1976
  • Gesellschaft der Freunde von Bayreuth e.V.: Almanach 2014
  • Buch-Präsentation Luis Krausz - 16. Oktober 2013

Rechtliche Informationen

Impressum

Datenschutzerklärung

© Copyright 2021 Klaus Billand

Cookie Einstellungen

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Einige davon sind essenziell, während andere uns helfen unser Onlineangebot zu verbessern. Sie können dies akzeptieren oder per Klick auf die Schaltfläche 'Webseite eingeschränkt nutzen' ablehnen. Nähere Hinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiter
Webseite eingeschränkt nutzen